


Der Regenwald
![]() |
Die heute noch bestehenden, zusammenhängenden Regenwaldgebiete liegen um den Äquator. Der Äquator ist der größten Breitenkreis, der die Erde in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt. Die Regenwaldgebiete werden meist von großen Flüssen durchströmt, wie z. B. dem Amazonas in Brasilien. |
Das zentrale Merkmal des Regenwalds ist seine außerordentliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Im Regenwald herrscht die Farbe grün vor. Er wird von Bäumen beherrscht, deren Biomasse immens groß ist. Mit „Biomasse“ ist die Gesamtheit aller lebenden und toten Organismen und die daraus resultierende organische Substanz gemeint. Sträucher und Kräuter findet man auf den humusarmen Böden so gut wie gar nicht, denn durch die dichten Baumkronen dringt kaum Licht bis zum Boden durch. |
Der Regenwald im Überblick
Artenvielfalt Hier erfahren Sie mehr über die Artenvielfalt im Regenwald |
Biomasse Hier erfahren Sie mehr über die Biomasse im Regenwald |
Klima Hier erfahren Sie mehr über das Klima im Regenwald |
Boden Hier erfahren Sie mehr über den Boden im Regenwald |
Pflanzenwelt Hier erfahren Sie mehr über die Pflanzenwelt im Regenwald |
Tierwelt Hier erfahren Sie mehr über die Tierwelt im Regenwald |
Gebiete Hier erfahren Sie mehr über die Gebiete im Regenwald |
Länder Hier erfahren Sie mehr über die Länder im Regenwald |
Zerstörung Hier erfahren Sie mehr über die Zerstörung |
Ursachen Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen |
Methoden Hier erfahren Sie mehr über die Methoden |
Verbrauch Hier erfahren Sie mehr über den Verbrauch |
Folgen Hier erfahren Sie mehr über die Folgen |
Bilanz Hier erfahren Sie mehr über die Bilanz im Regenwald |
Regenwaldschutz Hier erfahren Sie mehr über den Regenwaldschutz |
Alternative Holzarten Hier erfahren Sie mehr über die alternativen Holzarten |
Schutzorganisationen Hier erfahren Sie mehr über die Schutzorganisationen im Regenwald |


